Nur etwa fünf Gehminuten zum Bahnhof und bis in die Fußgängerzone von Seefeld sind zu bewältigen. Durch die Lage “in zweiter Reihe” sowohl zur Erschließungsstraße, als auch zur Bahnstraße hin, ist der Bauplatz als echte Ruhelage zu bezeichnen.
23 Wohneinheiten, bestehend aus 2-, 3-, und 4-Zimmer-Wohnungen. Alle Wohneinheiten haben zugeordnete großzügig überdachte Terrassen und im Erdgeschoss zusätzlich ausreichend große Eigengärten.
Das südliche Haus mit drei Obergeschossen beherbergt neun Wohnungen, im nördlichen Haus mit zusätzlichen Staffelgeschossen als Dachgeschoss sind 14 Einheiten und 35 PKW-Stellplätze in der Tiefgarage untergebracht. Einige Stellplätze sind oberirdisch angesiedelt.
Ein großzügiger Spielplatz im Hof bietet den Kindern ebenfalls ein entsprechendes Umfeld. Beide Gebäude haben ein zentrales Stiegenhaus mit Lift. Die einzelnen Wohnungen sind so angeordnet, dass die Vor- und Rücksprünge in der Fassade jeweils im Terrassenbereich erfolgen und somit Privatsphäre und Behaglichkeit auch im Freiraum gewährleistet sind.
Die Architektur beruht auf einem einfachen kubischen System, wobei der jeweils westliche Bauteil “ausgedreht” wurde. Entstanden durch den Zuschnitt des Bauplatzes, erhält hierdurch auch der Freiraum zwischen den beiden Gebäuden mehr Leben.
Die Fassade wurde als vorgehängte Systemkonstruktion ausgeführt, welche in der Folge speziell hinsichtlich Wartung und Pflege den Bewohnern keine hohen Betriebskosten schaffen soll. Die Bauweise erfolgt gemäß den geltenden gesetzlichen und technischen Bestimmungen im Wohnbau. Auch hinsichtlich Energiebilanz werden die Bauteile ebenfalls so gewählt, dass Betriebs- und Heizkosten niedrig gehalten werden. Die Dächer werden als Flachdächer mit großzügigen Vordächern ausgestattet , um den teilweise großen Schneemengen in Seefeld auch baulich zu begegnen.