Hotel in the Alps
concept.2020
MEISSL ARCHITECTS bietet ganzheitliche Architekturlösungen mit Verantwortung, Lösungen mit Zukunft, Projekte im Einklang von Form und Funktion. Ob Hotellerie, Tourismus, Wohnen, Gewerbe, Gesundheit, Öffentliches Bauen oder Interieur – finden Sie hier Impulse für Ihr Bauvorhaben, das wir gerne für Sie planen, entwerfen und realisieren. Von Tirol bis Wien: Wir sind Ihr Partner auf Augenhöhe. Sprechen Sie uns gleich an!
Asian Fusion meets Schwarzwald – das KURO.MORI in Freiburg
Prisma Zentrum für Standort- und Regionalentwicklung GmbH errichtet eine neues Gebäude
Innsbrucks neue Szene-Bar präsentiert sich Meeresblau und Sonnengold
Errichtung eines Einfamilienhauses über 3 Geschosse mit Keller, Garage und Carport.
Die Sanierung im Pavillon 29 des Wilhelminenspitals geht in die nächste Runde.
3. Preis für MEISSL ARCHITECTS beim Architekturwettbewerb
Neubau eines Luxushotels mit Funktionsgebäude für Ambulantes Operieren am Tegernsee.
Eigenheim für eine Tiroler Familie – in der Nähe von Innsbruck haben wir eine neue Villa entworfen.
Wettbewerbsbeitrag für das Salzburger Landeskrankenhaus – Aufstockung der Neurologie.
Wettbewerbsbeitrag: Umbau der Bergstation – Neubau des bergSalons am Seefelder Joch.
14 neue Eigentumswohnungen der “Neuen Heimat Tirol”.
1.Preis beim Wettbewerb um das Sprungstadion für die Nordische Ski WM in Seefeld 2019.
3.Preis für das Technical Service Center der Nordischen Ski WM 2019 in Seefeld in Tirol.
Neubau mit 23 Mietwohnungen auf dem Standort eines ehemaligen Arbeiterheimes.
Anbau einer Wellnessoase und Neugestaltung des Freiplatzes. Wir konnten die Sonne einfangen…
Workshop: Im Rahmen eines kreativen Workshop wurde über das Wendlerareal in Reutlingen gesprochen.
Ein neues Design für die Hotelzimmer: edel, gemütlich, hochwertig und authentisch.
Gestaltung des neuen Firmensitzes für einen Unternehmer im Gewerbepark Katzeldorf.
2. Preis für die ARGE Benko Architekten / MEISSL ARCHITECTS / Architekturhalle beim Wettbewerb.
Der Pavillon 29 des Wilhelminenspitals in Wien wird schrittweise einer Sanierung unterzogen.
Neubau von Wohnungen in absoluter Panoramalage mit traumhaftem Blick auf den Gardasee.
Dem in die Jahre gekommenen Seefelder Hotel Alpina sollte eine ordentliche Frischzellenkur verordnet werden.
Renovierung einer Villa am Stadtrand von Salzburg zu einem luxuriösen Wohn-Loft.
Wettbewerbseinladung für Stadtvillen in prominenter Lage und barrierefreier und energieoptimierter Ausführung.
Wettbewerbsbeitrag: Das Ziel: Die klare Beruhigung und Harmonisierung der inhomogenen Baumassen.
Workshop: Ein Pool auf 2.500 Metern Seehöhe frei nach dem Motto “Ski laufen bis zum Pool – that´s cool!”.
Workshop: Konzept für eine im Alpinskigebiet und mit angeschnallten Skiern befahrbare Kapelle.
Studie: Villa für einen Visionär auf der Spitze eines Hügels im “Goldenen Schnitt”.
Studie: Ein neues Hotelkonzept des bekannten Ischgler Hoteliers Günther Aloys.
Wettbewerbsbeitrag zum Neubau von Infrastruktureinrichtungen der Landeskliniken Tirol.
2. Runde: Wettbewerbsbeitrag für den Neubau der Landespflegeklinik in Hall.
Mehrfamilienhaus in Hanglage mit Blick auf den Millstätter See.
1. Preis: EU-weites Verfahren – geplant – nicht ausgeführt.
1. Preis: Drei luxuriöse, moderne Villen mit freizügigem und offenem Charakter.
Studie: Eine dynamische Glasbox kragt mehr als sechs Meter über die Gebäudefassade aus.
2. Runde: Der Beitrag der MEISSL ARCHITECTS zum Architekturwettbewerb.
Die neue Filiale von ISSER Optik setzt wahrhaftig einen Lichtpunkt für Seefeld.
Machbarkeitsstudie für ein Wohn- und Geschäftshaus der Firma Unionbau.
Studie: “Sicheres Wohnen” – ein besonderes Bedürfnis und die zentrale Frage bei der Aufgabenstellung.
1. Preis: Wettbewerb für eine Privatvilla am Millstätter See.
Zu- und Umbau des Pavillons 29 im Wilhelminenspital in Wien.
Mehrere Zweibettzimmer wurden in eine Luxus-Muster-Suite im Hotel Elisabeth umgebaut.
Basis und roter Faden des Entwurfs: Ein klares Statement zeitgemäßer Architektur zu setzen.
Komplettumbau inkl. Modernisierung eines Hoteltraktes mit 30 Zimmern. Vorgegebene Bauzeit 2,5 Monate.
Subjektgeförderte Eigentumswohnungen auf einem etwa 2.000 m² großen, zentrumsnahen Bauplatz.
Planung und Errichtung der neuen Firmenzentrale des Leuchtenherstellers PROLICHT in Götzens/Tirol.
Wo die Blumen zum Hauptdarsteller und die Architektur zur Bühne werden.